Wie sicher ist Fernwärme? Welche Kosten fallen dafür an? Wie komme ich zu einem Fernwärmeanschluss? Und gibt es für Fernwärme aus Restholzschnitzeln auf Dauer überhaupt genug Holz in den heimischen Wäldern? Antworten auf diese und andere häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Fernwärme ganz nah – im Wärmeverbund Hedingen
Der Wärmeverbund Hedingen versorgt Ihre Liegenschaft mit versorgungssicherer Fernwärme, klimaneutral und vor Ort erzeugt aus regionalen Restholzschnitzeln
Entstanden ist der Wärmeverbund Hedingen 2007. Betreiberin ist die Renercon Energie AG. Zu den Initiatoren und Hauptabnehmern gehört neben der Gemeinde auch einer der grössten Arbeitgeber in Hedingen: die Ernst Schweizer AG. Hinzu kommen weitere Gewerbe- sowie immer mehr Wohnliegenschaften. Wann steigen Sie auf klimaneutrale Fernwärme um?
Fakten zum Wärmeverbund*
- Inbetriebnahme: 2007
- Heizleistung: 3'850 kW Holzfeuerung
- Länge der Fernwärmetrassen: 4,2 km
- Anzahl Wohneinheiten: ca. 300
- Anzahl öffentliche Gebäude: 3
- Anzahl Gewerbe/Industrie: 9
- Eingespartes Heizöl: 550'000 l pro Jahr
- CO2-Einsparung: 1'300 t pro Jahr
*Stand Juni 2023
Meine Fernwärme-Vorteile?
...
- Kein eigenes Heizsystem: kein Risiko, kein Lärm, kein Geruch
- Keine Zusatzkosten, alles inklusive: Service, Reparaturen und 24h-Pikettdienst
- Sehr geringer Platzbedarf, komfortabel und zuverlässig
- Versorgungssicherheit dank professionell betreuter Heizzentrale und lokaler Rohstoffe
- CO2-neutral und erneuerbar
- Mit Solarenergie kombinierbar
Was kosten mich Installation und Betrieb?
...
Die Kosten hängen von mehreren individuellen Faktoren ab, insbesondere vom Verbrauch. Unabhängig davon gilt: Fernwärme ist langfristig betrachtet eine der wirtschaftlichsten Wärmeversorgungsarten. Im Vollkostenvergleich kann Fernwärme überzeugen und bringt planbare und stabile Betriebskosten.
Gibt es finanzielle Förderungen?
...
- Ja, der Kanton Zürich fördert den Anschluss an das Fernwärmenetz aktuell mit mindestens CHF 8’000.-. Dies kann sich jederzeit ändern. Voraussetzung ist der Ersatz einer fossilen Heizung oder einer Elektroheizung
- Bei Anschlussleistungen über 15 kW erhalten Sie vom Kanton zusätzlich 20 CHF für jedes weitere kW
- Zudem gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 1'000 CHF bei Online-Vertragsabschluss
Ist Fernwärme gut für die Umwelt?
...
Uneingeschränkt ja:
So, wie wir Fernwärme erzeugen, ist sie ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz. Die Gründe:
- Wir nutzen die Energie von Restholzschnitzeln aus der lokalen Forstwirtschaft
- Das garantiert kurze Wege
- Restholzschnitzel sind zu 100 % klimaneutral und regenerativ
- Eine hoch effiziente Feuerung mit modernsten Filtersystemen ersetzt zahlreiche dezentrale Heizanlagen, Lärmquellen und Kamine
Wir planen, Sie profitieren.
Der Wärmeverbund Hedingen betreibt schon jetzt ein Fernwärmenetz von weit über 4'000 Trassenmetern Länge. Tendenz stark steigend, denn es kommen immer weitere Wärmebezieher hinzu: sowohl im bestehenden Versorgungsgebiet als auch in den Erweiterungsgebieten gemäss aktuellem Energierichtplan.
1'000 CHF Online-Rabatt sichern
Gut zu wissen: Wenn Sie sich entscheiden, Ihre mit fossiler Energie betriebene Heizung oder eine alte Elektroheizung durch Fernwärme zu ersetzen, erhalten Sie kantonale Fördergelder in Höhe von mindestens 8'000 CHF (Gebäudeprogramm Heizungsersatz).
Am besten lassen Sie sich von unserem digitalen Fernwärmeberater Edi gleich ein Angebot erstellen und sagen „Ja!“ zum Wärmeverbund Hedingen. So profitieren Sie zusätzlich von 1'000 CHF* Online-Rabatt.
*Auf die einmaligen Anschlusskosten bei Online-Entscheid für einen Fernwärmeanschluss. Die Fernwärme können Sie direkt ab Anschluss an das Fernwärmenetz beziehen oder Sie bestimmen den Zeitpunkt des Umstiegs mit einer Reservation selbst.
Kundenstimmen aus Hedingen
Fernwärme ist in Hedingen bewährt. Viele Ihrer Mitbürger heizen damit schon seit Jahren und sind hochzufrieden.
Samuel Schweizer
Mitglied der Geschäftsleitung
Ernst Schweizer AG
Seit 2007 im Wärmeverbund Hedingen
„Ökologische Verantwortung zu übernehmen, gehört zum Leitbild unseres Unternehmens. Im Wärmeverbund Hedingen beziehen wir seit 2007 zuverlässig Energie aus ökologisch erneuerbaren, regionalen Rohstoffen. Damit leisten wir einen weiteren Beitrag zur CO2-Reduktion.“
Rico Girardi
Geschäftsleitung
Schreinerei Arthur Girardi AG
Seit 2007 im Wärmeverbund Hedingen
„Die erneuerbare Energie aus den Wäldern rund um Hedingen entspricht dem Nachhaltigkeitsgedanken unseres Unternehmens. Auch wir verarbeiten die regional verfügbare Ressource Holz, schaffen Arbeitsplätze vor Ort und lassen die Wertschöpfung hier bei uns entstehen.“
Rolf Meier
Einfamilienhausbesitzer
Seit 2008 im Wärmeverbund Hedingen
„Die Kostenvorteile von Fernwärme gegenüber einer Ölheizung wachsen seit Jahren. Zudem habe ich mit Fernwärme eine absolut saubere Heizlösung ohne Unterhaltsaufwand bekommen. Im ehemaligen Tankraum habe ich mir eine kleine Werkstatt eingerichtet“
Fakten zum Wärmeverbund
Aktuelles
für Hedingen
(Stand: Juni 2023)
Wie funktioniert Fernwärme?
Fernwärme ist die komfortabelste Art, ein Gebäude zu heizen. Die Energie wird zentral in der Heizzentrale produziert, diese befindet sich in den Räumlichkeiten der Schreinerei Arthur Girardi AG an der Maienbrunnenstrasse 5. Über eine Warmwasserleitung gelangt die Wärme von dort aus fertig veredelt direkt zu Ihnen ins Haus. Auch im Sommer – für die Bereitstellung von Brauchwarmwasser.
Damit beziehen Sie Fernwärme genau wie Strom aus dem Netz: absolut lärm- und geruchsneutral, sehr effizient. Die Wasserkreisläufe von Wärmenetz und Gebäude sind voneinander getrennt. Dies sorgt für maximale Sicherheit.
Die Energie des warmen Fernwärmewassers wird an den hausinternen Kreislauf übergeben und in die vorhandenen Radiatoren, Bodenheizungen und Warmwasserboiler verteilt, genau wie bei Ihrem jetzigen Heizsystem. Nach Passieren der Übergabestation fliesst das erkaltete Fernwärmewasser zurück in die Heizzentrale – und der Kreislauf beginnt von vorn. Dabei arbeitet die Anlage in Hedingen mit einer effizienten Wärmerückgewinnung. Aus dieser kommen bis zu 16 Prozent der benötigen Wärmeenergie.
Fernwärme aus erneuerbaren Energiequellen – einfach überzeugend
Versorgungssicherheit, Energiekosten, Emissionen, Platzbedarf und Wartungsaufwand: Bevor Sie die Entscheidung für eine neue Heizlösung fällen, haben Sie viele Fragen. Auf die wichtigsten finden Sie hier ebenso kurze wie hilfreiche Antworten.
100% CO2-neutral und erneuerbar?
Um zu sehen, ob dies auf die Wärmepumpe Luft/Wasser ebenso zutrifft wie auf Fernwärme aus Restholzschnitzeln, betätigen Sie per Maus einfach den Schieberegler.
Der sicherste Rohstoff ist ein heimischer
Wer fossil heizt, ist abhängig von globalen Märkten und Lieferketten. Die Alternative? Fernwärme von Renercon – dem Hofladen unter den Wärmeenergieversorgern.
Gibt es Heizenergie zu langfristig stabilen Preisen?
Die Preisexplosionen bei Öl und Gas sind bekannt und machen diese fossilen Energieträger für das Heizen unattraktiv. Doch auch der für Alternativsysteme wie Wärmepumpen benötigte elektrische Strom wird in Zukunft nicht mehr so preisstabil und günstig wie bisher zu haben sein.
Klicken und entdecken ▼
Haustechnikfläche oder wertvoller Wohnraum?
Sie haben die Wahl und können Ihre Nettowohnfläche durch Auswahl der richtigen Heizlösung stark vergrössern. Klicken Sie sich durch die Alternativen und sehen Sie selbst.
Klicken und entdecken ▼
Wie Sie ohne Krach und klimaschädliches CO2 heizen?
Auf diese Frage gibt es nur eine passende Antwort, sehen Sie selbst.
Klicken und entdecken ▼
Komfort kostet? Falsch gedacht!
Wenn es um Heizlösungen geht, gilt das Gegenteil: Je mehr Sie rund um Wartung, Service und Brennstoffversorgung selbst organisieren müssen, desto höher und unvorhersehbarer die Nebenkosten. Klicken Sie sich mal durch die folgenden Felder und sehen Sie selbst.
Klicken und entdecken ▼
Sie möchten das Thema Wärmeversorgung ein für alle Mal abhaken?
Dann brauchen Sie eine Lösung, die länger als bestenfalls ein oder zwei Jahrzehnte lang hält. Eine gibt es, schon gefunden?
Renercon –
Ihr Energiepartner
im Wärmeverbund
Hedingen.
Erneuerbar heizen mit Renercon
Kernkompetenz von Renercon ist die Bereitstellung von klimaneutraler und erneuerbarer Energie. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag, unser Land unabhängig von erdölexportierenden Ländern zu machen, die mehrheitlich autoritär regiert werden oder instabil sind. So helfen wir mit auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schweiz.
Das Kerngeschäft von Renercon ist die Versorgung von Gebäuden mit Fernwärme aus Restholzschnitzeln der regionalen Forstwirtschaft. Darüber hinaus realisieren und betreiben wir für Kunden auch Holzheizungen, grössere Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen – je nach Bedarf und Umsetzbarkeit. Immer mit dem Ziel, Kunden die jeweils bestmögliche regenerative Energieversorgung zu bieten.
Renercon in Zahlen ...
Wärmeverbunde in der Schweiz
Wärmeverbunde in Entwicklung
kWh eigener Photovoltaikstrom für unsere Heizzentralen
Angeschlossene Wohneinheiten
Jahre am Markt
eingesparte fossile Energie pro Jahr in Litern Öl
Fernwärme in Renercon Qualität
Fernwärme ist nicht gleich Fernwärme. Deshalb haben wir Prinzipien und Prozesse etabliert, die zu Fernwärme in ihrer besten Form führen. Was die typische Renercon Qualität ausmacht, erfahren Sie hier mit wenigen Klicks.
FAQ: Ihre Fragen - unsere Antworten
- Leidet mein Garten unter der Fernwärme?
- Der Hausanschluss erfolgt in offener Bauweise. Dafür muss die Erde entlang des Trassees durch den Garten aufgegraben werden. Anschliessend sind aber keinerlei Beeinträchtigungen zu befürchten, da Renercon für die Wiederherstellung der Umgebung in den Ursprungszustand besorgt ist. Die Fernwärme-Leitungen werden ca. 80 Zentimeter tief unter der Erdoberfläche verlegt. Zudem sind sie sehr gut isoliert. Die Wärmeabstrahlung ist so minimal, dass sie das Wurzelwerk von Pflanzen und Bäumen nicht beeinträchtigen kann. Einmal gebaut, können die Leitungen für viele Jahrzehnte verwendet werden.
- Ist Fernwärme besonders günstig?
-
Das ist eine Frage der Betrachtung. Wer etwa die einmaligen Anschaffungskosten vergleicht, findet wenig vergleichbar günstige Lösungen. Fernwärme ist im Betrieb meist ein wenig teurer als die gängigen Alternativen. Dafür bekommen Sie volle Kostensicherheit, hohen Komfort und stabile Preise. Stichwort unerwartete Reparaturen: Fällt ein System wie die Wärmepumpe nach Ablauf der Gewährleistungsfrist aus oder stehen Reparaturen an, müssen Sie gegebenenfalls schon nach wenigen Jahren neu investieren.
Bei Fernwärme ist das ausgeschlossen: Wir garantieren die Versorgung für die gesamte Vertragslaufzeit. Falls Sie dann weiter Fernwärme beziehen wollen, müssen Sie nichts weiter tun und es sind keine weiteren Investitionen fällig. - Wie sicher ist Fernwärme?
-
Absolut sicher und unbedenklich. Anders als bei Öl-, Gas-, Pellet- oder Stückholzheizungen findet bei Ihnen im Haus keine Verbrennung statt. Sie benötigen obendrein keinen Kamin und ersparen sich die Kosten für den Kaminfeger, regelmässige Anlagenwartungen, die Energieträgerlagerung etc.
Stattdessen beziehen Sie mit Fernwärme ein gebrauchsfertig veredeltes Produkt direkt aus der Leitung – so komfortabel wie Strom aus der Steckdose.
Betreffend Versorgungssicherheit ist Fernwärme der Spitzenreiter unter den Heizsystemen. Durch die professionell gewartete und täglich überwachte Heizzentrale können wir eine lückenlose Wärmeversorgung sicherstellen.
Meist können Reparaturen in der Zentrale getätigt werden, ohne dass der Wärmebezüger am Netz überhaupt etwas merkt. Sollte dennoch eine unvorhergesehene Schwierigkeit in der Heizzentrale auftreten, haben wir Vorkehrungen getroffen, um die Wärmeversorgung weiterhin sicherzustellen (redundantes System). - Wie setzen sich die Kosten für Fernwärme zusammen?
-
Im Wärmeverbund Hedingen gibt es drei Kostenbausteine.
- Einmalige Anschlusskosten
Die Kosten für den Anschluss ans Fernwärmenetz setzen sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Sockelanteil und dem Leistungsanteil. Der Sockelanteil ist für jede Liegenschaft gleich, egal wie gross die benötigte Leistung ist. Der Leistungsanteil ist von Kunde zu Kunde unterschiedlich hoch, er variiert abhängig von der jeweils benötigten Anschlussleistung in kW.
Mit den Anschlusskosten ist die gesamte Technik abgegolten: inklusive aller Leitungen für die Wärmeanlieferung bis hin zur kompletten Übergabetechnik für das Einspeisen der Wärme in die hauseigenen Wärmekreisläufe. Nicht inkludiert sind die Kosten ab Leitungseintritt für anfallende Installationen und Montagearbeiten im Haus sowie Kosten für zusätzliche Heizgruppen, über den Standard hinausgehende Mehrlängen bei der Fernwärmezuleitung und die Installation von Reserveabgängen.
Gut zu wissen: Bei Online-Vertragsabschluss erhalten Sie auf die Anschlusskosten einen Rabatt von 1'000 CHF. - Grundpreis
Der Grundpreis wird als jährlich wiederkehrender Pauschalbetrag fällig. Die Höhe der Kosten ist abhängig von der tatsächlich bereitgestellten Wärmeleistung. Abgegolten sind mit dem Grundpreis alle Kapital- und Betriebskosten für die Fernwärmeversorgung, inklusive der Kosten für Service und Anlagenwartung. Der Grundpreis ist indexiert mit dem Landesindex der Konsumentenpreise LIK, dieser entspricht der allgemeinen Teuerung. - Energiekosten
Die Energiekosten setzen sich aus der aufgewendeten Summe für den Rohenergieeinsatz zusammen. In der Praxis heisst das: Wir lesen am Wärmezähler ab, wie viel thermische Energie tatsächlich verbraucht wurde. Dieser effektive Verbrauch wird quartalsweise abgerechnet und richtet sich nach den Beschaffungspreisen der Rohenergieträger. Da wir die benötigten Holzschnitzel regional beschaffen, sind hier sehr stabile Preise zu erwarten.
Saisonale Schwankungen gleichen wir durch ein saisonales Preismodell aus – bestehend aus einem Energiepreis Sommer für die Monate von April bis September und einem reduzierten Energiepreis Winter für die Zeit von Oktober bis März.
- Einmalige Anschlusskosten
- Wie sieht es aus mit der Versorgungssicherheit von Fernwärme?
- Das Funktionieren des Wärmeverbunds wird an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr von den Fernwärmespezialisten bei Renercon sichergestellt. Diese sind bei Störungen für Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichbar und im Einsatz. Die Erfahrung zeigt: Während Sie einen Ausfall der Gas- oder Stromversorgung sofort zu spüren bekommen, werden Sie als Fernwärmekunde eine technische Störung in der Heizzentrale meist gar nicht bemerken. Der Warmwasserspeicher in der Heizzentrale puffert ebenso wie das Fernwärmenetz technische Störungen über mehrere Stunden ab. In den allermeisten Fällen sind Störungen daher längst wieder behoben, bevor sie sich auswirken können.
- Wie komme ich zu einem Fernwärmeanschluss?
- Ihr Gebäude an das Fernwärmenetz anzuschliessen, ist einfacher als die Umsetzung jeder anderen Heizalternative. Den wichtigsten Schritt können Sie hier und gleich online erledigen, indem Sie unseren Fernwärme-Check machen. Dabei erfahren Sie nach wenigen einfachen Eingaben, ob Ihr Gebäude im Fernwärmeperimeter liegt und mit welchen Kosten Sie für Anschluss und Wärmeversorgung kalkulieren können. Auf Wunsch fordern Sie im nächsten Schritt nach weiteren Dateneingaben sofort online ein verbindliches Angebot an und schliessen einen Energieliefervertrag mit Renercon ab. Danach kümmern wir uns um alles Weitere: angefangen bei der technischen Planung über die Koordination der von Ihnen auf Basis unserer Planung beauftragten Installateure bis hin zur betriebsfertigen Umsetzung. Auf Wunsch beantragen wir für Sie sogar die staatlichen Fördergelder.
- Gibt es denn überhaupt noch genügend Holz?
-
Ja. In der Bundesverfassung steht geschrieben, dass nur soviel Holz genutzt werden kann, wie nachwächst. Dabei wird unterschieden zwischen Nutzholz und Energieholz. Das Potential von Energieholz ist noch lange nicht ausgeschöpft. In der Schweiz nutzen wir aktuell von den jährlich nachwachsenden 10 Mio Kubikmetern rund 5 Mio Kubikmeter als Energieholz.
Betrachtet man alle Sortimente (Wald-, Rest- und Altholz) besteht ein jährliches Zusatzpotential von rund 2.7 Mio Kubikmetern (Quelle: www.holzenergie.ch/bildung)
Sollte es langfristig technologische Entwicklungen geben und eine noch bessere Alternative zu Holzschnitzel verfügbar werden, sind wir mit dem bestehenden Versorgungsnetz vorbereitet. Solche Technologien werden immer zuerst in grossen Heizwerken einsetzbar, bevor sie massentauglich werden. Wir sind daher offen, dass in ein paar Jahrzehnten ein anderer Rohenergieträger unser Verteilnetz speist. Dabei bleibt unser Grundsatz immer bestehen, dass erneuerbare und lokal verfügbare Rohenergieträger eingesetzt werden.